Hinweise: Diese Seite ist aktuell in Überarbeitung, daher können einzelne Links vorübergehend zum falschen Ziel führen.
Alle folgenden Video-Links führen zu Youtube. Mit dem Anklicken willigen Sie einer Weiterleitung zu Youtube zu.
Harald Schmidt vom Mungo-Verlag erklärt die Grundprinzipien des menschlichen Zahlenverständnisses.
In Klammern stehen (ohne Gewähr auf Vollständigkeit) die dabei verwendeten Spiele und sonstigen Lehrmaterialien aus dem Mungo-Verlag.
Video 0: Der Mungo-Verlag stellt sich vor
Video 1 - "Mathematik beginnt mit dem Eierkarton". (Kakadu-Quintett Bestell-Nr. 4721 ab Minute 10:00)
Video 2 - "Blitzblick und Zahlenvorstellung". (Kakadu-Quintett Bestell-Nr. 4721)
Video 3 - "10 Eisbären lernen schwimmen" - Die 10 und ihre Teilmengen. (Zahlino 2.0 Bestell-Nr. 4706 ab Minute 6:40)
Video 4 - "Zahlenzerlegung"- Teile-Ganze-Konzept bis 10. (Zahlasta Bestell-Nr. 4740)
Video 5 - Kleine Zahlen vergleichen - "Der Knopfbaron" - Die Kraft der 5!. (Der große Knopfbaron Best.-Nr. 4836)
Video 6 - Orientierung an der 5,10 und der 20 - "Das Katzenhausspiel - Teil 1". (Katzenhaus-Spiel Best.-Nr. 4764)
Video 7 - "Verdoppeln und Halbieren mit den Göttinger Zahlenbildern". (Verdoppeln und Halbieren)
Video 8 - Harald Schmidt stellt mit einem Schüler eine sinnvolle Einführung in das Rechnen mit dem Zahlenstrahl und der Hunderter-Tafel vor. Ab Minute 16:40: die Hunderter-Tafel.
Video 9 - "8er-Bahn" - Für mehr Spielideen mit dem Spiel 'Achterbahn' siehe auch Video Nr. 20 mit dem Achterbahn-Ligretto
Video 10 - "Rechentricks für Anfänger". Arbeitsmappe Rechentricks für Anfänger
Video 11 - "Der Göttinger Zahlenzug"
Video 12 - "Zipp-Zapp-Zahlendrachen"
Video 13 - "Die Göttinger Eierkiste". (Eierkiste - siehe auch Video Nr. 20)
Video 15 - "Das Einmaleins mit einer 'Brücke' üben" (Flohspiel bzw. TV-Kreuz)
Video 16 - "Die Göttinger Eierkiste II" (Eierkiste siehe auch Video Nr.13)
Video 17 - zum kleinen Ein-Mal-Eins. (Dinosaurier-Quartett)
Video 18 - "Quartettspiele / Die Böse 11"
Video 20 - "8er-Bahn als Ligretto-Spiel". (Achterbahn - für eine Einführung in das Grundspiel siehe Video Nr.9)
Video 21 - Aufzeichnung eines Webinars ( 2 Stunden!) zum Thema Dyskalkulie für den Landeselternbeirat Baden-Württemberg (Stellenwertspiel)
Video 22 - Harald Schmidt stellt die Neuauflage unserer Spielesammlung "TV-Kreuz" vor.
Video 23 - "8er-Bahn mal anders" für die Dyskalkulietherapie. Dieses Mal geht es um eine kleine und nette Abwandlung der 8er-Bahn Karten, damit das Kind ein Gefühl dafür bekommt, welche Zahlen welchen Wert haben.
Video24 - Spielend Geometrie lernen mit dem Marienkäferspiel (Nr. 4732). Harald Schmidt stellt mit einem Schüler geometrische Grundübungen zum Wahrnehmen, Spiegeln, Falten, Verdoppeln und Halbieren vor.
Video vom 7.12.2022: In eigener Sache - Informationen zum neuen Namen des Videokanals (M³ - Mathematik mit Mungo] und Ankündigung einer neuen Video-Reihe: Aufzeichnungen von Dyskalkulie Webinare.
Video 25 -Dyskalkulie Webinar Teil 1. Der erste Teil einer fünfteiligen Werbinar-Reihe. Mitschnitt des ersten live online Workshops mit Harald Schmidt für die Logopädische Praxen von Stefanie Wenzel. Haputthema: Mit strukturierten Zahlenbildern zu verlässlichen Kopfrechenstrukturen.
Weitere Empfehlungen
Die folgenden drei Videoclips wurden erstellt und auf seinem Youtube-Kanal veröffentlicht von Chrischo (Link führt zu Facebook).Vielen Dank dafür und für die spannenden Stunden, die wir gemeinsam auf dem 22. Hamburger Fest der Spiele (Link führt zu Facebook) verbrachten!
Hier erklärt Michael von Michaels Spielewelt (Facebook Link) anschaulich die Grundregeln des (gemeinfreien) Spiels Hnefatafl. Auch wenn auf dem Spielbrett leider nicht unser sondern der Name eines Mitbewerbers zu sehen ist sehr empfehlenswert! Vielen Dank dafür und auch für unsere Erwähnung im Text.Teile-Ganze-Konzept bis 10