13.01.2006 - Therapiekonzept der Göttinger Zahlenbilder

Therapiekonzept der Göttinger Zahlenbilder

"Mit strukturierten Zahlenbildern zu verläßlichen Kopfrechenstrukturen"

Alle Veröffentlichungen und Materialien - Kartenspiele - Holzspiele - Arbeitsblätter - werden über den MUNGO-Verlag vertrieben.

Das inzwischen bundesweit beachtete Therapiekonzept der "Göttinger Zahlenbilder" wurde von dem Dyskalkulietherapeuten und Diplommathematiker Harald Schmidt auf der Grundlage von Veröffentlichungen und Vorträgen von Prof. Hans Dieter Gerster aus Freiburg entwickelt und wird laufend durch neue Materialien und Veröffentlichungen ergänzt. Es beruht auf der wiss. abgesicherten Erkenntnis, dass sich mehr als 4 oder 5 gleichartige Objekte nur dann simultan (spontan) visuell erfassen lassen, wenn sie irgendwie strukturiert dargeboten werden, sei es durch unterschiedliche Farben oder durch eine gewisse Systematik in der Anordnung. Als besonders hilfreich erweist sich dabei die Anordnung von bis zu 10 Objekten in einem 2 x 5 Schema, wie sie beispielsweise durch einen 10er-Eierkarton präsentiert wird. Diese Strukturierung erlaubt die simultane visuelle Erfassung von bis zu 10 gleichartigen Objekten, wobei es für die Anordnung dieser Objekte im 10er-Schema je nach Anzahl einige wenige oder auch sehr viele Möglichkeiten gibt. Unter diesen Möglichkeiten spielen 2 eine besondere Rolle, die Verdoppelung (bei Gerader Anzahl) und Verdoppelung +1 (bei ungerader Anzahl) sowie die Darstellung in der Form 5 +/- x.Diese beiden Grundanordnungen lassen sich nach den Erkenntnissen der Hirnforschung besonders leicht im Gehirn als visuelle Zahlenbilder abspeichern und ermöglichen einen einfachen Ztugang zur bildlichen Vorstellung der Grundrechenarten plus und minus.Zu diesen Zahlenvorstellungen und zur Verbindung mit den Zahlensymbolen gibt es eine Reihe in der Dyskalkulietherapie erprobter und bewährter Spielmaterialien und Spielformen:

Göttinger Zahlenbilder; 96 Karten; Best.Nr. 4717-05 (Neuauflage), dazu die

Einführung in das Therapiekonzept der Göttinger Zahlenbilder, 20 S. A5; Best-Nr. 4614-04

Kakadu-Quintett; 55 Karten; Best.Nr.4721 (Neuauflage) mit zahlreichen Spielvorschlägen, dazu

Rechenspiele mit dem Kakadu-Quintett; Best.Nr. 4612-05 (Neuauflage); 16 Seiten A5

Marienkäfer-Bilder; 36 Karten; Best.Nr. 4732-02 zum Training von Raum-Lage-Wahrnehmungen

ZAHLINO - Das Göttinger Zahlendomino; 121 Karten; Best.Nr. 4506-04 Zahlenbilder und Zahlensymbole

Zipp-Zapp-Zahlendrachen: Addition und Subtraktion bis 50 mit Göttinger Zahlenbildern; 18 Spielkarten und Zahlenportionen; Best.Nr. 4731-03

Göttinger Transparent-Karten: Die "durchsichtigen Göttinger Zahlenbilder" speziell zur Veranschaulichung und zum Training von Zahlenzerlegungen. Best.Nr. 4726-05 32 sehr robuste Transparentkarten

Arbeitsmappe 1; 20 stabile A4-Bögen zur Selbstgestaltung von Zahlenbilder,, zur Einführung der Grundrechenarten plus/minus/mal/geteilt, zur Zehnerbündelung und zur Längenumrechnung.

 

Und dann gibt es noch für Eisenbahn-Fans den

 

Göttinger Zahlenzug; 1 Lok und 10 Anhänger mit Göttinger Zahlenbildern zum Stecken, Spielen und anschaulichen Rechnen: Best.Nr. 4807-03