15.-16.09.2023 Workshop "Dyskalkulie / Rechenschwäche erkennen und betroffene Kinder fördern"
Themen: Typische Fehler und Probleme von rechenschwachen Kindern erkennen, Materialien für eine motivierende Förderung kennenlernen und ausprobieren. Zielgruppe: Eltern, Lehrer*innen an Grund- und Förderschulen, Ergotherapeuten, Logopäden, etc..
Veranstalter: Kreisverband Legasthenie-Dyskalkulie Göttingen-Northeim e.V.
Offene Kurse mit festen Terminen oder auf Anfrage. Terminwünsche nehmen wir gerne entgegen.
Themen: Typische Fehler und Probleme von rechenschwachen Kindern erkennen, Materialien für eine motivierende Förderung kennenleren und ausprobieren
Zielgruppe: Eltern, Lehrer*innen an Grund- und Förderschulen, Ergotherapeuten, Logopäden, etc..
Anbieter: Kreisverband Legasthenie-Dyskalkulie Göttingen-Northeim e.V.
Referent: Harald Schmidt (Dyskalkulietherapeut seit 2000 in eigener Praxis, Ausbildung bei Hans-Dieter Gerster, Studienrat a.D. Mathematik und Physik, Beratungslehrer)
Termin: 15.09-16.9.2023
Dauer: Fr. 15.09. von 15.00 bis 19.00 Uhr und Sa. 16.09. von 9.00 bis 15.00 Uhr
Ort: Verein niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB), Nikolaistr. 1 C, 37073 Göttingen, Seminarraum (1. OG).
Anmeldung: per E-Mail an goettingen@legasthenie-verband.de. Bitte geben Sie Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer an.
Kosten: 190,00 EUR. Die Kontodaten für die Überweisung der Kursgebühren werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt.
Rückfragen unter Tel.: 0551 7702225 oder per E-Mail an goettingen@legasthenie-verband.de
Im Workshop werden unter anderem auch vom Referenten selbst entwickelte und erprobte Ideen zur Herstellung von Spielen und anderen Materialien vorgestellt. Diese können auch über den Mungo-Verlag erworben werden.
~~~~~~
Bei Rücktritt bis 1 Woche vor Seminarbeginn wird eine Stornogebühr von 40 € einbehalten, spätere Stornierungen sind nur möglich, wenn eine Vertretung benannt wird.
Sollte das Seminar nicht zustande kommen, wird der volle Seminarbeitrag umgehend auf das angegebene Konto erstattet.
Es gelten – vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen – die aktuellen Coronaregeln!